RYL! TRAINer:innenausbildung
Mit unserem Programm bieten wir Schüler:innen ein einzigartiges Eins-zu-Eins-Mentoring.
Mit der Unterstützung einer/s ehrenamtlichen Mentorin oder Mentors sowie professionellen und zielgerichteten Trainings entfalten die Schüler:innen ihr individuelles Potential. Während der Mentoring-Beziehung begleitet die/der Mentor:in die/den Schüler:in (Mentee) auf ihrem/seinem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule.
Die Trainer:innenausbildung ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil aufgeteilt.
Der theoretische Ausbildungsteil
An 4 x 3 Tagen lernst du, wie man Talente entdeckt und zum Vorschein bringt, wie man empowered und wertschätzend kommuniziert, wie man Widerstände auflöst und in die eigene Kraft kommt, wie man seine eigenen Visionen entdeckt und sie umsetzt. Und du lernst, all das begeistert, inspiriert und klar zu vermitteln. Wir bedienen uns dabei diverser Methoden, Theorien und Erfahrungen aus
- dem ressourcenorientierten Ansatz,
- dem Teamlernen und der Supervision,
- der Transaktionsanalyse,
- dem systemischen Coaching,
- und dem Embodiment,
und noch vielen, weiteren spannenden Inhalten zum Thema Potenzialentfaltung. Am Infotag UMA lernst du zusätzlich, was im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden zu beachten ist.
Der praktische Ausbildungsteil
Du trainierst nach deiner Ausbildung die Mentor:innen und Mentees aus dem ROCK YOUR LIFE! Netzwerk, um ihnen einen erfolgreichen Start in die Mentoring-Beziehung zu ermöglichen und Impulse und Unterstützung auf ihrem Weg zu geben.
Die ersten 14 Trainingstage gehören zum Ausbildungsprozess und werden von dir ehrenamtlich innerhalb von 2 Jahren geleistet. Sie dienen dazu, das Gelernte zu vertiefen und in der Praxis weiterzugeben. Dein wirkliches «Training» beginnt hier.
Ab dem 15. Trainingstag gibt es die Möglichkeit – nach Absprache – weitere Trainings für unser Netzwerk zu geben. In diesem Fall erhältst Du eine Entschädigung. Die Trainings, die du für unser Netzwerk gibst, sind jeweils ein- oder zweitägig und finden am Wochenende statt. Die Inhalte orientieren sich an der Trainerausbildung. Somit wirst du in die Lage versetzt, drei verschiedene Trainings zu geben (Mentoring, Potenzial- und Berufsorientierung, Erfolg).
8 gute Gründe, um an der Ausbildung teilzunehmen

Potenzialentfaltung. Du unterstützt unsere Schüler:innen, Studierenden und junge Arbeitnehmende dabei, ihr Potential zu entfalten, ihre Träume zu leben, ihrer Begeisterung zu folgen und ihre Ziele umzusetzen.

Herzensprojekt. Du erhältst die Möglichkeit, deine Erfahrung und dein Wissen in Trainings praktisch und begeistert weiterzugeben.

Sozialer Wandel. Du stösst sozialen Wandel durch inneren Wandel im Einzelnen an.

Powervolles Netzwerk. Du willst Teil unserer jungen Community werden und bewegst zusammen mit anderen etwas in unserer Gesellschaft.

Persönliches Wachstum. Du möchtest dich selber weiterentwickeln und über dich hinauswachsen.

Erfahrungsschatz. Du sammelst (weitere) Erfahrungen im Training, Coaching oder Changemaking.

Commitment. Du bist bereit dich über einen Zeitraum von rund zweieinhalb Jahren für die theoretische und praktische Ausbildung zu verpflichten.

Chancengleichheit. Du hast Lust, dich für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einzusetzen.
Wer leitet die Ausbildung?
Geleitet wird das Training von Jacqueline Keller. Sie ist ROCK YOUR LIFE! Trainer:innen-Verantwortliche, Ausbildnerin und Senior Trainerin. Themen der Persönlichkeitsentwicklung faszinieren sie seit ihrer Jugend. Ihre wichtigsten Erkenntnisse, Erfahrungen und ihr Wissen gibt sie in Workshops weiter. Sie lebt ihre Berufung mit der Erwachsenenbildung mit Fokus auf Resilienz und Achtsamkeit. Coachings, 1:1-Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz-Workshops, Achtsamkeitswanderungen und Meditations-Retreats gehören zu ihrem Portfolio. Ausserdem ist sie ein Scubajunkie, Katzenmami und eine Klavierliebhaberin. Sie ist vollgetankt mit Lebensfreude, Neugier und mit der Leidenschaft sich weiterzuentwickeln.
Ist dein Interesse geweckt? Noch Fragen?
Falls du noch Fragen zu den organisatorischen Aspekten der Ausbildung hast, kannst du dich gerne an Lorenz Affolter, Co-Leiter der Fachstelle Trainingskoordination wenden.

Jonas Harder
Fachverantwortung Trainingskoordination
Organisatorische Fragen?
Das sagen andere RYL! Trainer:innen
Mehr Statements und Einblick in die RYL! Trainer:innen Community:
«Ich liebe es jungen Menschen in sozial schwierigen Verhältnissen zu helfen, sich selbst kennenzulernen und dabei zu begleiten ihren Bildungs- und Berufsweg selbstbestimmt zu gestalten. Genau das mit wunderbaren Menschen der ROCK YOUR LIFE! Community zu er- und leben ist es, was mich bewegt und begeistert.»