
Qualifizierung
Hinter jedem Mentoring-Paar steht ein gemeinnütziger Verein, der von Standortverantwortlichen und ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern geführt wird.
Dabei übernehmen sie die Aufgabenbereiche Mentee- und MentorInnenansprache, Mentoring-Paar-Betreuung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.
Qualifizierung der Standortleitung
Die lokalen Standorte werden von unseren Standortverantwortlichen geleitet. Diese werden in der Dachorganisation während 5 Einführungstagen in die ROCK YOUR LIFE! Arbeit eingeführt und geschult. Die Einführung gibt Einblicke in den Ablauf des Mentoring-Programmes, Marketing, Fundraising und Vereinsfinanzen. Zudem besuchen die Standortleitungen einen für ROCK YOUR LIFE! konzipierten Projektmanagementkurs. Alle zwei Wochen treffen sich die Standortverantwortlichen zur Austauschsitzung in Bern. Neben dem Austausch dienen diese Sitzungen auch zur Schulung aktueller Themen.
In regelmässigen Abständen und bei Bedarf organisiert ROCK YOUR LIFE! Schweiz auch weitere Qualifizierungseinheiten zu spezifischen Themen wie Rhetorik oder Arbeitsorganisation.
Qualifizierung der Mentoring-Paare an den Trainings
Die Stärke von ROCK YOUR LIFE! ist unsere umfassende Qualifizierung, in der wir nicht nur unsere jungen Erwachsenen auf ihre Rolle als MentorInnen vorbereiten. Zusätzlich bilden wir auch unsere Mentees aus und geben ihnen die Möglichkeit, die Trainings aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam erarbeiten sich die Mentoring-Paare anhand unserer Arbeitsmaterialien Spielregeln und Ziele für ihre gemeinsame Zeit. Darüber hinaus befassen sie sich gemeinsam und ausführlich mit den Themen Potentialentfaltung, Prozess der Beruflichen Orientierung und eigenverantwortliche Zukunftsgestaltung.
Diese wichtigen Themen werden im Rahmen der Trainings behandelt. Darüber hinaus dienen die Trainings dazu, den MentorInnen kontinuierlich Formate der Reflexion, Weiterqualifizierung und des Coachings zu ermöglichen.

Erfolgreiches Mentoring
Wir qualifizieren Mentees und MentorInnen für eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung und persönliche Weiterentwicklung.

Trainings zur Zielsetzung und Verwirklichung
In mehreren aufeinander aufbauenden Trainings arbeiten Mentees und MentorInnen daran, sich beruflich zu orientieren, Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen.

Qualifizierte TrainerInnen
Unsere selbst ausgebildeten TrainerInnen unterstützen die Mentoring-Paare auf ihrem Weg.

Begleitende Arbeitsmaterialien
Speziell für die Mentoring-Paare entwickelte Arbeitsmaterialien sorgen für einen roten Faden während der Mentoring-Beziehung.
Qualifizierung der Mentoring-Paar-KoordinatorInnen
Wir qualifizieren unsere Mentoring-Paar-KoordinatorInnen (MPK). Unsere MPK kümmern sich um die Betreuung der Mentoring-Paare und sind AnsprechpartnerIn für jeweils fünf Paare.
Qualifizierung der Vereinsmitglieder
Die Standortleitungen übernehmen die Schulung der Vereinsmitglieder. Angebotene Schulungstage, welche von der Dachorganisation organisiert werden, stehen auch den Vereinsmitgliedern offen.
Erfahren Sie mehr zu unserer Qualifizierung
Für weitere Informationen wenden Sie sich jederzeit an unseren Geschäftsführer Gabriel Abu-Tayeh.
